Der Niedergang der Bildung in Deutschland

Exportweltmeister Deutschland profitierte in den letzten Jahrzehnten von hervorragenden Produkten, die weltweit heiß begehrt sind. Dazu zählen zum Beispiel: Autos, Maschinen oder Chemieprodukte.
Als rohstoffarmes Land ist man deshalb auf eine sehr gute Ausbildung und Qualifikation der Menschen angewiesen. Die duale Ausbildung im Handwerk zum Beispiel ist weltweit so gut wie einmalig.
 
Das Bildungsniveau in Deutschland ist in Gefahr!

Die Pisa-Studien zeigen es schon seit Jahren. Ihre Einführung 2000 löste einen Schock aus. Die Bildungspolitik reagierte darauf mit dem Absenken der Anforderungen in der Schule. Das ist nur Kosmetik, denn am Ende muss Deutschland mit seinen Produkten am Weltmarkt konkurrenzfähig bleiben. Dafür sind gut ausgebildete Menschen unverzichtbar.
 
Die Folgen falscher Migrationspolitik und der „Flüchtlingskrise“ hinterlassen immer stärkere Spuren im Bildungssystem. Überdurchschnittlich betroffen ist NRW mit seinem hohen Migrantenanteil. Ein Artikel  aus „Die Welt“ vom 11.12.17 über die Grundschulen in NRW zeigt die Tragweite.
 
Ein Beispiel aus einer Essener Grundschule: Migrationsanteil größer 50% und mehr als 20% Flüchtlingskinder. Sprachprobleme und immer mehr Schüler bildungsferner Schichten („Sie muss nichts lernen, denn sie heiratet ja später“; Zitat einer Mutter mit Migrationshintergrund), sorgen für ein Absinken des Niveaus für alle Schüler. Zuerst auf den Grundschulen, dann auf den weiterführenden Schulen und zuletzt bei den Auszubildenden und Studenten.
 
Gerade in der Grundschule potenzieren sich die Probleme.

Ca. 20% der Schüler können nach der Grundschule nicht lesen. Die Lehrer sind zunehmend überfordert mit diesen Problemen und die Klassen zu groß für eine individuelle Förderung. Grundschullehrer werden deutlich geringer bezahlt als an anderen Schulformen. Dies führt dazu, dass es gerade Schulen mit einem hohen Migrantenanteil keine Grundschullehrer mehr finden. Man reagiert darauf mit der Einstellung von Seiteneinsteigern, die ohne pädagogische Ausbildung und ohne oder mit nur kurzer Vorbereitung an die Grundschulen kommen.
 
https://www.welt.de/regionales/nrw/article171491689/Lehrer-Aufgaben-sind-schlicht-kaum-noch-leistbar.html

Die Alternative für Deutschland ist der Ansicht, dass dies unhaltbare Zustände sind, verursacht durch eine falsche Bildungs- und Migrationspolitik der etablierten Parteien. Wenn wir nicht sofort gegensteuern, wird dies ernsthafte Folgen für die Wirtschaft und somit für den Wohlstand haben. Wir können es uns nicht leisten, dass unsere Schulen immer mehr Absolventen hervorbringen, die nicht ausbildungsfähig sind.
 
 
AfD für bessere Bildung – Unsere Zukunft!